top of page

HOLZBAUPREIS
2015

1. Preis „Öffentlicher Bau“ -  Projekt Sporthalle und Mehrzweckgebäude der MS Klaus
Auszeichnung „Holzmischbauweise Wohnbau“ – Projekt Wohnanlage Leusbündtweg, Feldkirch-Altenstadt

Am Freitag den 17. Juli fand in der Poolbar in Feldkirch die Verleihung des 11. Holzbaupreises statt. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Preis entgegen nehmen konnten. Die Sporthalle Klaus wurde in der Kategorie „Öffentlicher Bau“ mit dem 1. Preis belohnt. Weiters wurde unser Projekt Wohnanlage Leusbündtweg mit einer Auszeichnung in der Kategorie „Holzmischbauweise Wohnbau“ belohnt.

 

Die Worte der Jury beschreiben am besten, wieso wir so stolz auf unsere Projekte sind:

 

Sporthalle und Mehrzweckgebäude der MS Klaus - EINFACH GROSSARTIG!

Mit der Sporthalle und dem Mehrzweckgebäude wird der Campus der Mittelschule Klaus fertiggestellt. Die Erschließung der Halle erfolgt über den gedeckten Vorbereich der Schule und bildet sowohl das Bindeglied zur Schule und somit den Zugang der Schüler als auch Eingang für die öffentliche Nutzung. lm Erdgeschoss und Obergeschoss sind öffentliche Nutzungen. lm Untergeschoss sind Nebenräume, ein Gymnastiksaal, die Umkleiden und die Doppelturnhalle untergebracht. Über die zweigeschossige Erschließungszone im EG mit spannendem Luftraum und interessanter Lichtführung werden die ausziehbaren Besuchertribünen erreicht, von denen aus der Blick in die zur Gänze aus Sperrholz getäfelte Halle fällt. Besonders hervorzuheben ist neben der außergewöhnlichen räumlichen Qualität der Halle die statische Konstruktion und die Lichtführung über die 56 Lichtkuppeln, mit denen eine gleichmäßige Ausleuchtung des Spielfeldes erreicht wird. Neben der formalen außergewöhnlichen Qualität der Gestaltung erscheint die hohe Ausführungsqualität schon als selbstverständlich. Auch die Fassadengestaltung mit den umgebenden Freiraumbereichen ist besonders bemerkenswert.

 

Wohnanlage Leusbündtweg, Feldkirch - Altenstadt - EIN HELLES, FREUNDLICHES ATRIUM

Ein Mehrfamilienhaus, das sich sehr zurückhaltend in die Wohnbauumgebung einfügt. Bei genauer Betrachtung zeigt sich der Holzmischbau als ausgezeichnetes Projekt. Die Erschließung führt beginnend vom Zugang an den sorgfältig detaillierten Nebenräumen vorbei in ein helles, freundliches Atrium. Der Erschließungskern mit den Wohnungszugängen bietet hochwertige Kommunikationsflächen und bildet somit einen sozialen Mehrwert für die Wohngemeinschaft. Die teilweise knappen und sehr guten Wohnungsgrundrisse mit einem großzügigen Freiraumangebot überzeugen. Die Detailentwicklung und -ausführung sind von sehr hohem Niveau. Hohe Qualität des Erschließungsraumes als Basis für ein bewusstes miteinander leben. Ein Beispiel für einen Mehrfamilienwohnbau, von denen es mehr geben sollte!

bottom of page